Wie wird ein Geopark erfolgreich?
Während meines Sommerurlaubs 2008 konnte ich einen der ältesten Geoparks Europas besuchen – den Versteinerten Wald auf der griechischen Insel Lesbos.
Die Insel Lesbos im nordöstlichen Teil der Ägäis ist eine der größten griechischen Inseln. In ihrem westlichen Teil finden wir einzigartige Spuren vulkanischer Aktivität, die hier vor 20 Millionen Jahren stattfand. Während dessen bildeten sich mehrere Vulkane im Zentrum der Insel. Mit der vulkanischen Aktivität hat eine große Menge von Lava, Asche und anderen Substanzen in die Luft eingedrungen und ein riesiges Gebiet bedeckt. Der darauffolgende schwere, mit Asche gesättigte Regen erzeugte riesige Schlammströme aus pyroklastischem Material, der sich mit großer Geschwindigkeit von Osten nach Westen bewegten und die Bäume eines dichten subtropischen Waldes schluckten. Das pyroklastische Material bedeckte die Pflanzen in einer Weise, die den Luftzutritt verhinderte, und die anschließende intensive hydrothermale Zirkulation von siliziumreichen Fluiden verursachte ihre perfekte Versteinerung. So entstand der so genannte Versteinerte Wald (The Petrified Forest), in dem eine große Anzahl von intakten wachsenden Baumstämmen bisher entdeckt wurde, wobei ihr Wurzelsystem beweist, dass diese Bäume in ihrer ursprünglichen Standposition „versteinert“ sind. Neben Bäumen sind Früchte, Blätter und Samen perfekt erhalten.
Dank seines enormen ökologischen, geologischen und paläontologischen Wertes wurde dieses Gebiet 1984 zum geschützten Naturdenkmal erklärt. 1994 wurde das Museum für Naturgeschichte des Versteinerten Waldes von Lesbos (the Museum of Natural History of the Petrified Forest of Lesvos) in Sigri gegründet. Griechenland war Gründungsmitglied des Europäischen Geopark-Netzwerks (the European Geopark Network – EGN), und im Jahr 2004 wurde dieser Geopark in die Liste des UNESCO Globalen Geopark-Netzwerks (Global Geoparks Network – GGN) aufgenommen.
Die Gesamtphilosophie des Geoparks basierte auf der Idee, Ereignisse zu präsentieren, die in einer geologischen Epoche – Miozän (Tertiär, vor etwa 24 Millionen Jahren) stattfanden, obwohl andere geologische Phänomene oder Ereignisse auf der Insel gefunden werden können. Der Geopark besteht aus den folgenden Standorten:
das Museum für Naturgeschichte des Versteinerten Waldes von Lesbos
Naturparks in der freien Natur: Der Versteinerte Wald, Plaka, Sigri, Skamniouda und eine kleine Indel Nisiopi.
Markierte Wanderwege wurden zwischen den Parks angelegt.
Als ersten Schritt zum Verständnis der Phänomene des Geoparks empfiehlt es sich, das Museum zu besuchen. Das Museum hat eine Fläche von 1597 Quadratmetern und besteht aus Dauerausstellungen, gelegentlichen Ausstellungen, Bibliotheken, Laboratorien, audiovisuellen Mehrzweckräumen, Cafés, Souvenirläden und speziellen Unterkünften für Wissenschaftler und Studenten.
Der erste Ausstellungsraum „Paleobotanik – Versteinerster Wald“ repräsentiert die Evolution der Pflanzenwelt auf der Erde vom Auftreten der ersten einzelligen Organismen vor 3,5 Milliarden Jahren bis zur blühenden Pflanzen und der Entstehung des versteinerten Waldes. Die Flora des versteinerten Waldes wird durch Fossilien von über 40 verschiedenen Hölzern, wie Palmen, Zimt, Rhododendron, Zitrus, Buche, Eiche, Walnuss, Erle, Weißbuche, Eiben, Kiefer, Zypresse oder eindrucksvollen Mammutbäumen dargestellt. Versteinerte Baumstämme, Äste, Zweige, beeindruckende versteinerte Blätter, Blätter-Drucke, Früchte und Wurzeln sind vor großflächigen illustrierten Darstellungen einzelner Pflanzenarten ausgesetzt. In dieser Halle finden Sie auch die ersten Beweise für die Existenz von Tieren, die im versteinerten Wald lebten – u. a. den Kieferknochen eines toten tertiären Oktopus, des Vorläufers eines Elefanten.
In der zweiten Halle sind unter dem Titel „Evolution der Ägäis“ verschiedene geologische Phänomene und Prozesse im Zusammenhang mit der Entstehung des versteinerten Waldes und der allgemeinen Geschichte der Ägäis in den letzten 20 Millionen Jahren vorgestellt. Die Hauptthemen umfassen die Bewegung der lithosphärischen Platten in der Region, die Trennung der afrikanischen Lithosphäre und die Entwicklung der vulkanischen Aktivität in der Region. Es gibt ausgestellte Modelle von vulkanischen Gesteinen und Stratigraphie von vulkanischen Produkten, paläogeographische Rekonstruktion der Entwicklung des Gebiets vom Meers-Tithios bis Festlands-Aegis und die Schaffung der griechischen Insel Archipel. Seismographen sind auch Teil der Ausstellung, die ständig seismische Aktivitäten in der Region aufzeichnen.
Im Bereich des Museums sind auch die Laboratorien vollständig für Studium und Forschung ausgestattet, so dass das Museum gleichzeitig ein wichtiges Zentrum für umfassende geologische Forschung in Griechenland ist. Verschiedene gelegentliche Ausstellungen von Fotografien und anderen Kunstwerken finden auf dem Gelände des Museums statt.
Das Museum beherbergt internationale Konferenzen und Symposien, kulturelle Veranstaltungen, Seminare und Filmvorführungen. Es hat verschiedene Bildungsprogramme bearbeitet, die Schüler und Studenten nicht nur aus Lesbos, sondern aus ganz Griechenland und aus dem Ausland anziehen, besonders außerhalb der Sommersaison.
Im Rahmen von Forschungsprogrammen kooperiert das Museum mit anderen Organisationen – Museen, Universitäten und Forschungszentren in Griechenland und im Ausland.
Das Musem Café ist auch besuchenswert – neben dem ausgezeichneten griechischen Kaffee Frappé kann der Besucher zusätzlich zu Souvenirs und Kunstgegenstände aus einer breiten Palette von regionalen Produkten – typische griechische Süßigkeiten, Olivenöl, Honig und Oliven, Kräutertees, Ouzo und Retsina wählen. Das Museum wird von einem Netzwerk von lokalen Geschäftsleuten verwaltet, die mit dem Geopark in verschiedenen Bereichen zusammenarbeiten – nicht nur in der Herstellung von Souvenirs und typischen lokalen Produkten, sondern auch in Unterkunft und Verpflegung. Diese Aktivitäten haben den Tourismus im westlichen Teil von Lesbos dramatisch erhöht und neue Arbeitsplätze im Zusammenhang mit dem Geotourismus geschaffen.
Ein einzigartiges Erlebnis ist ein Besuch direkt im Gelände – in dem Park des Versteinerten Waldes. Wenn Sie sich im Sommer auf den Weg machen, müssen Sie sich auf Wüstenbedingungen einstellen – Hitze, trockene und staubige Winde und Temperaturen über 40 °C. Auf einer Fläche von 28,6 Hektar wurde eine große Anzahl von versteinerten Bäumen zur Verfügung gestellt, die in der Vergangenheit ein intaktes Waldökosystem geschaffen haben. So viele Baumstämme gibt es nirgendwo auf der Welt und vor allem nicht im Stehen. Jeder Besucher wird von einer ungewöhnlichen Komposition von Farbkombinationen, die natürlich die versteinerten Bäume zieren, oder von der Authentizität der alten Stämme, die jedes Detail bewahrt haben, gefangen genommen. Stehende und liegende Bäume sind über den ganzen Ort verstreut, wobei der größte liegende Baum 22 m lang ist und der höchste stehende Stamm des Sequoia mit ihren 7 m Höhe die höchste in Europa ist.
Was ist das Erfolgsgeheimnis des Geoparks auf einer relativ abgelegenen Insel in der Ägäis?
- funktionierendes Management – Grundlage des Managements ist das Funktionieren des Geoparks unter dem „Dach“ des Museums, die Verknüpfung der Aktivitäten und Interessen des Museums mit den Aktivitäten des Geoparks;
- etabliertes Marketing – Fortsetzung der Präsentation von Geopark auf verschiedenen Ebenen im In- und Ausland – eine Reihe von Artikeln, verschiedene Werbematerialien, Informationsschilder auf der ganzen Insel Lesbos. Eine interessante Inspiration ist die Vereinbarung zwischen dem Geopark und dem Olivenölmuseum im Dorf Aghia Paraskevi in einem anderen Teil der Insel – wenn Sie den Geopark besuchen, erhalten Sie Broschüren und Informationen über das Olivenölmuseum und im Gegenteil im Olivenölmuseum werden Sie Informationen über den Geopark erhalten;
- Verknüpfung lokaler Unternehmer und Handwerker, Dienstleistungen und Produkte von denen für den Geopark nutzbar sind – Beherbergungs- und Verpflegungsdienstleistungen, Herstellung von Produkten aus lokalen Rohstoffen;
- Verkauf von Produkten von lokalen Produzenten in den Räumlichkeiten des Museums;
- aktive Teilnahme am Europäischen und Globalen Geopark-Netzwerk. Direktor des Geoparks Prof. Nickolas Zouros ist neben der Direktion des Museums und Geoparks auch ein Professor an der Ägäischen Universität von Mytilene und der Vizepräsident des Europäischen Geopark-Netzwerks;
- Umsetzung und Beteiligung an vielen internationalen und grenzübergreifenden Projekten und Programmen (INTERREG IIIc, LEADER+);
- ein ausgeklügeltes Programm von Geopark-Aktivitäten während der Sommertouristen- und Nebensaison, wo sie sich hauptsächlich auf Bildungsprogramme für Schüler und Studenten aus ganz Griechenland und verschiedene Workshops und Seminare über Geotourismus, Geokonservierung oder Geomanagement für europäische Geopark-Manager konzentrieren. Während dieser Zeit sind die Geopark-Türen auch für Studienaufenthalte von Wissenschaftlern geöffnet.
Derzeit bereiten sich die slowakischen Geoparks bereits langsam auf eine Kandidatur für das Europäische Geopark-Netzwerk vor. Ein Besuch im oben beschriebenen Geopark wäre eine sehr wichtige Inspiration für sie und die Erwerbung nützlicher Erfahrungen.
Fotogalerie vom Geopark